Hunger auf Kunst und Kultur in Salzburg
Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst & Kultur. Die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Projekt, das die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Zu Gute kommen soll diese Aktion allen, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen möchten, es sich aber nicht leisten können: Menschen, die Mindestsicherung oder Mindestpension beziehen, Arbeitslose, Asylwerber*innen, working poor etc.
Finanziert wird die Aktion durch Spenden von Besucher*innen der jeweiligen Kultureinrichtung, Privatpersonen, Institutionen oder Firmen.
Die Spenden können entweder direkt an der Abendkassa oder mit Erlagschein auf das Konto der Volksbank Salzburg (IBAN: AT37 4501 0001 0923 5713; BIC: VBOEATWWSAL), Kennwort Hunger auf Kunst und Kultur, eingezahlt werden. Mit dem gesammelten Spenden werden Eintrittskarten finanziert, die gegen Vorlage des Kulturpasses an der Abendkassa unentgeltlich eingelöst werden können.
Die Vergabe des Kulturpasses wird über das Netzwerk der Armutskonferenz und von sozialen Hilfs- und Beratungsstellen organiserit und sichergestellt.
Zu Gute kommen soll diese Aktion allen, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen möchten, es sich aber nicht leisten können: Menschen, die Mindestsicherung oder Mindestpension beziehen, Arbeitslose, Asylwerber*innen, working poor etc.
Finanziert wird die Aktion durch Spenden von Besucher*innen der jeweiligen Kultureinrichtung, Privatpersonen, Institutionen oder Firmen.
Die Spenden können entweder direkt an der Abendkassa oder mit Erlagschein auf das Konto der Volksbank Salzburg (IBAN: AT37 4501 0001 0923 5713; BIC: VBOEATWWSAL), Kennwort Hunger auf Kunst und Kultur, eingezahlt werden. Mit dem gesammelten Spenden werden Eintrittskarten finanziert, die gegen Vorlage des Kulturpasses an der Abendkassa unentgeltlich eingelöst werden können.
Die Vergabe des Kulturpasses wird über das Netzwerk der Armutskonferenz und von sozialen Hilfs- und Beratungsstellen organiserit und sichergestellt.
08.12.23, Salzburg

Die deftige Politsatire und schwarzhumorige Volkskomödie von Peter Blaikner wird ab 15. Dezember 2023 im Kleinen Theater Salzburg gezeigt. Mitterbachkirchen ist überall - so auch die scheinheiligen Mitbürger*innen, schmierige Agenten, Spekulanten und dubiose Investoren. Weitere Termine: 31. Dezember 2023 um 17.30 sowie 21 Uhr. Foto: Christian Treweller
Mehr Infos 07.12.23, Salzburg

Am Samstag 16. Dezember 2023 um 19.30 Uhr rocken, jazzen und swingen drei tollkühne Frauen in Uniform dass es eine wahre Freude ist. Die französischen Flugbegleiterinnen der Airline "Jetbaguette", fliegen von Salzburg nach Paris und es geht bei diesem Flug alles schief, was nur schief gehen kann. Start und Landung der Komödie von Enrique Keil ist im OFF Theater Salzburg.
Mehr Infos 07.12.23, Salzburg
Kaum jemand beherrschte die Kunst, Gefühle in Worte zu fassen so wie Rainer Maria Rilke. Unter dem Titel „Magie“ begegnen am 12. Dezember 2023 um 19.30 Uhr im Literaturhaus Saldie Wladigeroff-Brüder in ihrer musikalischen Hommage per Klavier, Klarinette, Trompete, Flügelhorn und Vocal mit eigenen Kompositionen sowie Arrangements der Lyrik – und bauen Brücken über verschiedene Musiktraditionen hinweg. Dazu liest die bekannte Schauspielerin Gerti Drassl.
Mehr Infos 05.12.23, Salzburg

Seit dem Jahrtausendwechsel widmet sich Eliane Radigue exklusiv nur noch Kompositionen für Interpret*innen akustischer (oder halbakustischer) Instrumente, die in einem gemeinsamen Arbeitsprozess entstehen. Am 12. Dezember 2023 um 19 Uhr in der ARGEKultur Salzburg E-Musik gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird das Konzert mit einer kurzen Einführung in ihre Schaffensperioden ...
Mehr Infos 01.12.23, Salzburg
Univ. Prof. Mag. Dr. Fritz Seewald hat die Antworten auf scheinbar nebensächliche Fragen. Auf einer Reise in extreme Landschaften werden Dinge, die man gewöhnlich als selbstverständlich ansieht, mit anderen Augen betrachtet. Ein populärwissenschaftlicher Vortrag am 14. November 2023 um 19.30 Uhr Rußbach am Paß Gschütt, Pfarrsaal Rußbach mit Demonstrationen und Bildern.
Mehr Infos 28.11.23, Salzburg

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023 können ab 20 Uhr im JAZZIT musikalisch neue Welten erschlossen werden: Inspiriert von der Schönheit und der Weite des Universums, startet die Band Alpha Trianguli ihre Reise in die Unendlichkeit der Klangwelten. Foto: Radlwimmer
Mehr Infos 26.11.23, Salzburg

Die ursprünglich nicht aus der Sammlung der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht enthaltene Erzählung soll aus Aleppo (Syrien) stammen: Diese Neuerzählung ist als inklusives Familienstück von 2.12. bis 31.12.2023 im OVAL – Die Bühne im EUROPARK zu sehen - um 10 bzw. 15 Uhr, für alle ab 6 Jahren.
Mehr Infos 25.11.23, Salzburg

Das Allstar-Quartett verkündet frohe und andere Botschaften und ihre Musik streut erquickend über unsere müden Konsumentenherzen Zucker, Zimt und Chili. Die unerhörten Geschichten von bizarren Wesen und bittersüßen Momenten aus der wunderbaren weißen Weihnachtswelt werden im kleinen Theater erzählt, ebenso gibt es Evergreens wie man sie noch nie gehört hat. Zur Auswahl stehen acht Termine ab 8. Dezember 2023, 19.30 Uhr. Foto: Anna Reisinger
Weitere Vorstellungen 15.11.23, Salzburg
Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst, stellte der Schriftsteller Ralph Waldo Emerson bereits vor über 100 Jahren fest. In den Bibliotheken findet man in den in den gedruckten Werken jede Menge Impulse zur Erweiterung des Horizonts.
Bibliotheken 27.10.23, Salzburg

Ein Gemälde stellt nach dem Auftauchen die Geschichte einer ganzen Familie in Frage. Ist dieses ein Machtwerk, war die unpolitische Großmutter doch Teil eines Regimes? Mit der Frage ob sich hier Werk und Urheber überhaupt trennen lassen beschäftigt man sich im Schauspielhaus Salzburg ab 17. November 2023 (Premiere). Weitere Spieltermine bis 11. Jänner 2024
Mehr Infos