Kulturpass, warum eigentlich?

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten finanziell benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.

Die vom Schaupielhaus Wien im Jahr 2003 in Kooperation mit der Armutskonferenz ins Leben gerufene Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Initiative, die die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.
04.09.23, Oberösterreich
Wenn mindestens 1 Elternteil Arbeiterkammer OÖ-Mitglied ist und das  Kind kostenpflichtig in Krabbelstube, Kindergarten oder bei Tageseltern betreut wird, kann der Betreuungsbonus beantragt werden. Eingereicht werden kann zwischen 4.9.2023 bis 30.06.2024 für eben diesen Gültigkeitszeitraum.
Weitere Infos
15.08.23, Oberösterreich
Enns, Museum Lauriacum: Wie sitzt es sich auf einem römischen Sattel, wie riecht das römische Ketchup, wie hört sich eine Tuba an oder wie haben die Legionäre das Mehl für ihren geliebten Getreidebrei gemahlen. Diese und viele weitere Stationen lassen Sie in die Welt der Römer an der Donau eintauchen!
Weitere Infos
13.08.23, Oberösterreich
Francisco Carolinum Linz: Seit mehreren Jahrzehnten steht der chinesische Künstler Yan Pei-Ming mit seinen großformatigen, monochromen Porträts im Rampenlicht der internationalen Kunstszene.