
























Vielen Dank!
- den Kulturpartner:innen
- den Partner:innen im Sozialbereich
- den Medienpartner:innen
- den Kooperationspartner:innen
- den Partnerorganisationen in den Bundesländern
- den Künstlerinnen und Künstlern, die Hunger auf Kunst und Kultur unterstützen
- unserem Gastgeber bei der 20-Jahr-Feier, dem Volkstheater
Kulturpass, warum eigentlich?
Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
Die vom Schaupielhaus Wien im Jahr 2003 in Kooperation mit der Armutskonferenz ins Leben gerufene Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Initiative, die die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Die vom Schaupielhaus Wien im Jahr 2003 in Kooperation mit der Armutskonferenz ins Leben gerufene Aktion Hunger auf Kunst und Kultur versteht sich daher als Initiative, die die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.
06.12.23, Wien

Heute, Mittwoch, 06.12.2023 wird das WIEN MUSEUM am Karlsplatz offiziell eröffnet. Die neue Daueraustellung "Wien. Meine Geschichte", die sich über mehrere Stockwerke erstreckt, ist für alle Besucher:innen gratis. Bei den Sonderausstellungen erhalten Kulturpassbesitzer:innen ebenfalls einen Gratis-Eintritt.
Mehr Infos 30.11.23, Wien

Ab 09.12. ist im Schauspielhaus Wien "WUNDER" von Enis Maci (Regie: Juan Miranda) zu sehen. Sprachen der Aufführung sind Deutsch, Katalanisch und Spanisch (mit Übertiteln).
Mehr Infos 30.11.23, Wien

Für Kulturpassbesitzer:innen stehen zwischen dem 2. und 30. Dezember bei allen öffentlichen Führungen jeweils 6 Plätze zur Verfügung. Die Führungen finden dabei an folgenden Terminen statt: An Samstagen um 11:30, 13:30 und 14:30 Uhr sowie an Sonntagen um 14:30 und 16:00 Uhr.
Ticket buchen 30.11.23, Wien
Am Dienstag, 12.12.2023 um 19:30 Uhr in der Reformierten Stadtkirche (Dorotheergasse 16, 1010 Wien) "Es ist Zeit" Instrumentale Weihnacht mit Musik von Komponistinnen; Werke von u.a.: Fanny Hensel, Lili Boulanger, Vally Weigl, Violetta Dinescu, Sibylle Pomorin, Katharina Weber sowie zwei UA.
Mehr Infos 29.11.23, Wien

Das OSTLICHT zeigt von 01.12.2023–13.01.2024 die Ausstellung "MANFRED DEIX. Deix lebt weiter! Gezeigt werden teils noch nie öffentlich ausgestellte Raritäten neben liebgewonnenen Klassikern und weniger bekannten Arbeiten aus der Feder des scharfsinnigen Karikaturisten, Grafikers und Autors.
Mehr Infos 24.11.23, Wien

Das MAK zeigt eine neue Ausstellung: STERNE, FEDERN, QUASTEN. Die Wiener-Werkstätte-Künstlerin Felice Rix-Ueno (1893–1967). Sie war eine der bemerkenswertesten Künstler:innen der 1903 gegründeten Wiener Werkstätte (WW): Felice Rix-Ueno entwickelte einen unverwechselbaren, hochpoetischen Stil, der den Look der WW entscheidend mitprägte. Bis 21.04.2024.
Mehr Infos 24.11.23, Wien

Die HEIDI HORTEN COLLECTION zeigt eine neue Ausstellung: Unter dem Titel WE LOVE präsentiert die Heidi Horten Collection eine umfassende Auswahl ikonischer Werke aus eigenem Bestand und knüpft mit ihren Schwerpunkten an die 2018 im Wiener Leopold Museum gezeigte Ausstellung WOW! an.
Mehr Infos 23.11.23, Wien

Wichtige Info für alle Musikfreund:innen des Tonkünstler Orchesters. Kulturpass-Tickets werden ausschließlich über das Kartenbüro Tonkünstler und Grafenegg in der Herrengasse 10, 1010 Wien nach Verfügbarkeit und gegen Vorlage eines gültigen Kulturpasses in Kombination mit einem Lichtbildausweis ausgegeben!
Infos zum Kartenbüro 23.11.23, Wien

Ab 24.11.2023 ist die Ausstellung PAPARAZZI! im Fotomuseum WestLicht zu sehen. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und Ästhetik der Paparazzi-Fotografie von ihren Anfängen über Lady Di bis zu Britney Spears, erzählt von denkwürdigen Konfrontationen zwischen Stars und ihren Verfolgern und beleuchtet das bis heute umstrittene Spannungsfeld zwischen öffentlichem Interesse und dem Recht auf Privatsphäre. Bis 11.02.2024
Mehr Infos 15.11.23, Wien

Mit nur einer Karte so viel Kultur! Hani, Kulturpassbesitzerin
20JahreHungeraufKunstundKultur 14.11.23, Wien

Mit dem Kulturpass voll dabei! Marc, Kulturpassbesitzer
20JahreHungeraufKunstundKultur 03.11.23, Wien

Am Sonntag, 05.11. um 15:00 Uhr gratis mit dem Kulturpass an der Führung zur Sonderausstellung „Deutsches Design 1949-1989. Zwei Länder, eine Geschichte“ teilnehmen. Um Anmeldung unter info[at]moebelmuseumwien.at wird gebeten. Das Angebot der Gratis-Sonntagsführungen gilt bis zum 14.01.2024.
Mehr Infos 02.11.23, Wien

Am Samstag, 11.11. startet das Schauspielhaus Wien mit einem besonderen Angebot für Alleinerziehende bzw. Eltern mit Kindern. Regelmäßig wird es in der kommenden Saison Nachmittagsvorstellungen mit kostenloser Kinderbetreuung (3-12 Jahre) geben. Besuchen Sie die Vorstellung um 15:00 Uhr, während Ihre Kinder oder Enkel vor Ort von ausgebildeten Pädagog:innen professionell betreut werden. Das Angebot der Kinderbetreuung gilt nur in Verbindung mit dem Theaterbesuch.
01.11.23, Wien

Nutzen Sie die letzte Möglichkeit, um am Freitag, 17.11. um 19:30 Uhr "GO WEST" zu sehen; eine zum Brüllen komische Adaption des traditionellen chinesischen Romans "Die Reise in den Westen", die spielend leicht zwischen Systemkritik, Computerspiel, buddhistischen Lehren, Comedy und einer großen Geschichte wechselt.
Mehr Infos 31.10.23, Wien

"Alice - eine phantastische Revue" ist ab 23.11.2023 im ODEON zu sehen. Charakteristische Szenen zwischen Traum und Albtraum aus Lewis Carrolls berühmten Werk bilden die Grundlage der Erzählung, die gemeinsam vom Serapions Theater und dem sirene Operntheater erarbeitet wird. Die Musik ist für ein Ensemble aus 24 Instrumentalist*innen und 7 Solist*innen aufbereitet und kommt von Kurt Schwertsik.
Mehr Infos 24.10.23, Wien

Seit 06.10. ist im LEOPOLD MUSEUM WIEN eine neue Ausstellung zu sehen: MAX OPPENHEIMER. Expressionist der ersten Stunde. Bis 25.02.2024
Mehr Infos 19.10.23, Wien

Ab Donnerstag, 19.10.2023 ist eine neue Ausstellung zu sehen: "SMART WORLD. Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert.
Mehr Infos 05.10.23, Wien

Ab 06.10.2023 ist im Dom Museum Wien eine neue Sonderausstellung zu sehen: STERBLICH SEIN spürt mittels Gegenüberstellung von Kunstwerken, die einen kulturhistorischen Bogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart spannen, der tiefen Bedeutung von Tod nicht nur im individuellen, sondern auch im kollektiven und gesellschaftspolitischen Kontext nach.
Mehr Infos 05.10.23, Wien

Die Künstlerhaus Vereinigung zeigt ab 5.10.2023 die Ausstellung SYSTEMRELEVANT. Ausgehend von dem in den letzten Jahren vielfältig diskutierten Begriff der „systemrelevanten Kultur“ möchte die erste Ausstellung des neuen Künstlerischen Leiters Günther Oberhollenzer anregen, über den Wert der Kunst für unsere Gesellschaft nachzudenken. Bis 18.2.2024.
Mehr Infos 03.10.23, Wien

"Der Kulturpass bereitet mir immer Freude!" My Fuong, Kulturpassbesitzerin
20JahreHungeraufKunstundKultur 31.08.23, Wien

Seit 30.08.2023 ist im MAK eine neue Ausstellung zu sehen: „Critical Consumption“. Es geht um Mode, Shopping-Kultur und Nachhaltigkeit.
Mehr Infos 01.06.23, Wien

Ab 01.06.2023 bleibt das Museum für Modernisierungsarbeiten geschlossen und öffnet erst im Jahr 2024 wieder seine Türen – klimafit und besucher:innenoptimiert.